Historischer Löschzug

Historischer Löschzug der Feuerwehr Ludwigsburg, bestehend aus: (von vorn nach hinten)
Tanklöschfahrzeug TLF 16, Baujahr 1958, Fahrgestell Daimler Benz 9,5 to;
Motor: Daimler-Benz 6 Zylinder Diesel mit Turbolader 115 PS,
Metz Aufbau mit Metz einstufiger Heckpumpe 1600 l/min bei 3400 U, Doppelkolben-Entlüfter,
2400 l Löschwasserbehälter,
6 Mann Besatzung
Drehleiter DL 25h, Baujahr 1959 Fahrgestell Daimler-Benz 9,0 to,
Motor: Daimler-Benz 6 Zylinder Diesel mit Turbolader 115 PS,
Aufbau: Magirus geschlossen, fahrbare Schlauchhaspel am Heck,
Leitersatz: Vierteiliger Stahlleitersatz, 25+2 m Steighöhe, hydraulisch angetriebene Leiterbewegungen.
Automatische Sicherheitseinrichtungen: Federfeststellung, Terrainregulierung, Kipp-, Anstoß- und Überlastsicherung.
3 Mann Besatzung,
Löschgruppenfahrzeug LF 16, Baujahr 1957, Fahrgestell Daimler-Benz 9,0 to.
Motor: Daimler-Benz 6 Zylinder Diesel 115 PS.
Aufbau Metz, Löschwasserbehälter 800 l, fahrbare Schlauchhaspel am Heck
Pumpe: Amag-Hilpert, 2 stufige Heckpumpe, Leistung 1600 l/min bei 2300 U/min.
9 Mann Besatzung,
Nicht auf dem Bild der zu dieser Fahrzeugbaureihe des historischen Löschzugs gehörende SW 2000
mit 2000 m fertig gekuppelten B Schläuchen zum im Fahren auslegbarer doppelter B-Leitung für die Wasserversorgung,
sowie mit einer TS 8 Tragkraftspritze zur unterstützenden Wasserförderung.
Die Fahrzeuge dieses historischen Löschzugs werden von der Oldtimergruppe betreut.